,

Postbank Wohnatlas 2025: Schwarzwald‑Baar zählt bis 2035 zu den stabilen Wachstums­regionen

Schwarzwald-Baar-Region Wohnatlas Blogbeitrag Herbst Immobilien

Wohnatlas 2025 Schwarzwald-Baar-Kreis – Der jährlich erscheinende Postbank Wohnatlas liefert zwei Kennzahlen , die Käufer und Anleger unbedingt kombinieren sollten:

  1. Kauf‑/Miet‑Vervielfältiger 2024 (Ist der Einstieg heute günstig?)
  2. Reale Preisprognose bis 2035 (Bleibt die Investition morgen wertstabil?)

Dieser Beitrag fasst beide Studien zusammen, beleuchtet die Situation in ganz Deutschland und richtet den Blick anschließend auf den Schwarzwald‑Baar‑Kreis.

1 | Zwei Kennzahlen – leicht erklärt | Wohnatlas 2025 Schwarzwald-Baar-Kreis

Die Wohnatlas‑Grafiken beantworten im Kern nur zwei Fragen:

  1. Was kostet Eigentum heute?
    Dafür steht der Kauf‑/Miet‑Vervielfältiger. Er teilt den aktuellen Kaufpreis einer Bestands­wohnung durch die jährliche Kaltmiete.
    Beispiel: Faktor 28 bedeutet: Kaufpreis = 28 Jahres­mieten. Je kleiner der Faktor, desto günstiger der Einstieg bzw. desto höher die mögliche Brutto­mietrendite.
  2. Wie entwickelt sich der Preis morgen?
    Das zeigt die reale Preis­prognose bis 2035. „Reale“ Werte sind bereits um Inflation bereinigt.
    Beispiel: +0,3 % p. a. heißt: Die Wohnung verteuert sich jedes Jahr um 0,3 % mehr als die Lebens­haltungs­kosten steigen.

Farbcodes auf einen Blick

  • Grün = positiver Einstieg oder deutliche Preis­steigerung (je dunkler, desto besser).
  • Gelb = leicht positiver Trend.
  • Rot = realer Wert­verlust.

Merke: Erst wenn beide Karten gleichzeitig auf Grün/Gelb stehen, zeigt eine Region sowohl günstige Einstiegskonditionen als auch eine belastbare Wachstums­perspektive.

2 | Aktuelle Investitionschancen – Kauf-/Miet‑Faktor

FarbcodeVervielfältiger*Einordnung
Dunkelgrün< 25sehr günstiger Einstieg (hohe Mietrendite)
Mittelgrün25 – < 27,5moderat attraktiv
Hellgrün27,5 – < 30noch moderat – aber oberhalb der Schnäppchenzone
Gelb/Rottöne≥ 30teuer oder hohes Risiko

*Kaufpreis ÷ Jahresnettokaltmiete

Kurzfazit: Laut Wohnatlas 2025 gilt: Faktor < 30 = noch vertretbarer Einstieg. Der Schwarzwald‑Baar‑Kreis liegt mit ~28–29 im hellgrünen Bereich – also solide, wenn auch kein Schnäppchen.

3 | Langfristige Preisprognose bis 2035

FarbcodeWachstum p. a. (real)Bedeutung
Dunkelgrün≥ 0,8 %überdurch­schnittliches Plus
Mittelgrün0,6 – < 0,8 %solides Wachstum
Gelb0,2 – < 0,4 %leicht positiv
Blassgelb0 – < 0,2 %nahezu stagnierend
Orange/Rot< 0 %realer Rückgang

Kurzfazit: Für den Schwarzwald‑Baar‑Kreis signalisiert die gelbe Farbe ein reales Plus von ca. 0,3 % pro Jahr – konservatives Wachstum, aber immerhin oberhalb der Inflations­anpassung.

4 | Deutschland‑Vergleich in Kürze

  • Top-Kombis (dunkelgrün + mittleres/hohes Wachstum) sind selten und oft bereits hochpreisig.
  • Risiko­regionen (roter Kauf‑/Miet‑Faktor + negatives Wachstum) liegen überwiegend in strukturschwachen Gebieten.
  • Schwarzwald‑Baar: moderater Einstieg & leicht positives Wachstum – ideal für sicherheits­orientierte Käufer.

5 | Was bedeutet das für Ihre Strategie?

  1. Finanzierung fixieren – moderater Einstieg reduziert Zinsrisiko.
  2. Mikrolage prüfen – Nahversorgung, ÖPNV und Energie­standard können Trendlinien schlagen.
  3. Kombinieren Sie Kennzahlen – niedriger Faktor und positives Wachstum sind der Doppelcheck gegen Fehlinvestitionen.

6 | Wohnatlas 2025 Schwarzwald-Baar-Kreis im Detail

  • Faktor ≈ 28–29 → Kaufpreis entspricht rund 28 Jahreskaltmieten.
  • Wachstum ≈ 0,3 % p. a. real → etwa 3–4 % Wertplus bis 2035.
  • Einordnung →  stabile, risikoarme Anlage; Mischung aus Mietrendite und Werterhalt.

7 | Fazit

Der Postbank Wohnatlas 2025 Schwarzwald-Baar-Kreis zeigt: Wer heute in unserer Region eine Bestands­wohnung kauft, steigt noch zu vertretbaren Preisen ein und darf laut Prognose mit leichtem realen Wertzuwachs rechnen. Eine solide Alternative zu überhitzten Großstadt­märkten.

Extra-Tipp: Auf unserer Website können Sie unverbindlich einen oder mehrere Suchaufträge anlegen – vorgemerkte Interessenten erfahren von neuen Objekten, bevor sie öffentlich werden. Jetzt Suchwunsch anlegen!

Viel Erfolg bei Ihrer Immobilien­suche!

Quellen